Knallgelbe Bremssättel

Nach den Rädern geht’s nun weiter mit den Ankergeräten. Der „Captain Future“ soll schließlich ordentlich verzögern, um nicht versehentlich im Kiesbett zu landen. Zunächst mußten bei den Bremssattel-Hälften die Kanten und Bohrungen von Pulverrändern etwas gesäubert werden. Ebenso habe ich die Bremskolben anpoliert und neue Gummidichtringe eingesetzt.   Die fertig zusammengebauten Bremssättel machen einen sehr […]

Weiterlesen Knallgelbe Bremssättel

Neues Schuhwerk montiert

Nachdem mir der Postbote brav neue BT45 Reifen vorbeigebracht hatte, gings zu abendlicher Stunde ans montieren der Pneus. Diese Tätigkeit habe ich schon mehrere male durchgeführt und jedesmal wieder denke ich mir, „eine Montiermaschine muß ins Haus“. Händische Reifenmontage ist wirklich keine schöne Arbeit und die Finger leiden sehr darunter. Um warm zu werden habe […]

Weiterlesen Neues Schuhwerk montiert

Die Pulvermännchen

Heut geht mal so richtig was weiter! Die Heinzelmännchen waren extrem fleißig und haben mir neu gepulverte Teile in die Werkstatt gelegt. Mario, Anton ich danke Euch sehr für Eure tatkräftige Unterstützung! Ohne Euch wär das „Captain Future“ Projekt nicht mal halb so weit. Für alle anderen Blog-Leser, wenn Ihr gepulverte Custom-Teile benötigt, bei BCC-Oberflächentechnik […]

Weiterlesen Die Pulvermännchen

Reifen und Bremsteile

Der Postmann hat mir heute eine Lieferung mit Neuteilen für die Bremsen gebracht. Zum einen neue Bremsbeläge, zum anderen neue Dichtgummi’s für die Bremskolben. Angeblich waren diese Gummi’s auch bei den 2-Takt MZ verbaut. Wusste ich bislang nicht. Bin gespannt ob die Gummi’s auch tatsächlich in die Grimeca Bremszangen passen.   Neues Schuhwerk fürn „Captain […]

Weiterlesen Reifen und Bremsteile

Der Kolbenkrimi

Im letzten Beitrag hatte ich die Kolben hinsichtlich Verschleiß genauer untersucht. Mein Ergebnis war scheinbar ernüchternd und auf der Suche nach Ersatzkolben fing ich an die halbe Welt verrückt zu machen. In der Nacht erhielt ich eine Email von meinem Freund Andy (Busy-Bee-Engineering), der mich erstmal über korrekte Kolbenvermessung aufklärte. Wer kennt ihn nicht, den […]

Weiterlesen Der Kolbenkrimi

Zylinder- und Kolben-Check

Bevor ich mich dem Zusammenbau des Motor’s widme, müßen die einzelnen Motorteile überprüft und werden. Begonnen habe ich mit den Zylindern. Die sind bereits gestrahlt und kurz mit dem Handgerät durchgehont. Das Innenmeßgerät habe ich auf die Standardbohrung von 62mm eingestellt und die Zylinder vermessen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn es war […]

Weiterlesen Zylinder- und Kolben-Check

neue Motorlager

So langsam haben wir das Kapitel „Farbgebung“ hinter uns und schreiten im Eilgang Richtung Motorüberholung und Tuning. Aus meinen letzten Motorüberholungen blieb noch ein fast kompletter Lagersatz für die Morini übrig. Ich habe mir einen Überblick verschafft, welche Lager bzw. Wellendichtringe noch nachzukaufen sind. Demnächst statte ich dem örtlichen Händler einen Besuch ab, um alle […]

Weiterlesen neue Motorlager

Fußrasten-Platten montiert

Nach den Stoßdämpfern wurden die Fußrasten-Platten am Rahmen montiert. Die Schrauben habe ich vorsichtshalber mit Loctite gesichert, damit später bei den hohen Drehzahlen auch nix abfibriert. Habt Ihr die tolle Excenter-Verstellung für den Fußbremshebel entdeckt? Da fällt mir grad ein, ich muß noch erwähnen, daß die Morini Tremezzo rechtsgeschalten ist. In den Siebzigern war die […]

Weiterlesen Fußrasten-Platten montiert

Montage Stoßdämpfer

Die Stoßdämpfer hatte ich zuletzt 3mal gelackt und 1x mit Klarlack überzogen. Nun war es Zeit die Federbeine wieder zusammenzubaun und auf die Rahmenbefestigungen einzupassen. Eine Bandschleifmaschine erwies mir gute Dienste.   Hier seht Ihr die erste Anprobe der Federbeine am Rahmen. Ich denke das wird ganz gut so. „Captain Future“ hat ab sofort neue […]

Weiterlesen Montage Stoßdämpfer

M7 Schrauben

Ich bin ja wirklich bekennender Fan des italienischen Motorradbau’s. Ästetik wohin man blickt. Nur irgendwie haben die italienischen Fahrzeugbauer einen Narren an M7 Schrauben gefressen. M7 Schrauben werden meist mit Schlüsselweite 11 montiert. Auf Reisen hab ich einiges Werkzeug dabei. Einen 11er Schraubenschlüssel aber eher selten. Die Moto Morini hat zwei M7 Schrauben seitlich am […]

Weiterlesen M7 Schrauben