Bevor ich mich dem Zusammenbau des Motor’s widme, müßen die einzelnen Motorteile überprüft und werden.
Begonnen habe ich mit den Zylindern. Die sind bereits gestrahlt und kurz mit dem Handgerät durchgehont.
Das Innenmeßgerät habe ich auf die Standardbohrung von 62mm eingestellt und die Zylinder vermessen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, denn es war an beiden Zylindern kein Verschleiß meßbar.
Als nächstes nahm ich die Kolben unter die Lupe. Hier hatte ich leider nicht so großes Glück. Bereits beim ersten Kolben kam Ernüchterung auf. Mit knapp 2/10mm Untermaß hat der Kolben seine beste Zeit hinter sich und taugt bestenfalls als Briefbeschwerer.
Das Morini Handbuch gibt für neue Kolben ein Spiel von 5/100mm und eine Verschleißgrenze von 1/10mm an.
Für den luftgekühlten Rennmotor hätte ich gerne ein Kolbenspiel von ca. 8/100mm.
Da muß ich mich wohl um Ersatz kümmern.