Da der Höcker nun vom Veredler Fritz zurück gekommen ist, wurde es Zeit den Unterbau für das Sitzpolster zu baun.
Mein Morini-Rennerle hatte nie den Komfort eines Sitzkissens. Irgendwie war’s nie notwendig. man steht eh meistens in den Rasten beim Kringelfahren.
Aber der „Captain Future“ braucht ein ordentliches Ledersofa, damit es der künftige Besitzer beim Sitzen richtig gemütlich hat.
Mike von Edelleder Manufaktur hat sich schon vor längerem bereit erklärt mich mit seinem Expertenwissen zu unterstützen und das Anfertigen der Sitzpolster zu übernehmen. Ich kann Euch jetzt schon sagen, daß Mike’s Lederergebnis Fritz‘ Lack-Kunstwerk in Qualität und Design keinen Deut nachstehen wird. Seid gespannt drauf…
Zurück zu den Grundplatten der Sitzpolster. Basierend auf den Höckerproportionen habe ich mit der Flex und einer dünnen Trennscheibe aus 1,5mm Blech die Grundplatten ausgeschnitten.
Zunächst hatte ich nur ein horizontales Sitzpolster geplant, aber Mike hat mich überzeugt auch ein kleines Polster an der rückwärtig senkrechten Höckerfläche anzubringen. Also erstmal eine Schablone gezeichnet um passende Proportionen zu finden.
Bei der Polsterei mit Mike verhält es sich ungefähr so wie mit Fritz beim Lackieren. Seine Hinweise und Ideen haben Gewicht und sollten ernsthaft in Erwägung gezogen werden.
Sind halt beides Profi’s und ich bin sackfroh, dass sie mein Projekt unterstützen.
Letztendlich habe ich noch ein paar Schrauben zwecks späterem Verschrauben am Rahmen an die Blechplatten angepunktet und damit kann Mike mit seinen geschickten Händen loslegen.
Rock on!