Gestern habe ich die frisch gepulverten Gabelbrücken in Empfang genommen. In meinem Fundus fand ich noch ein geeignetes Steuerrohr.
Um sicher zu gehen, daß auch keine fehlerhaften Teile verbaut werden, unterzog ich das Steuerrohr einer kurzen Rundlaufprüfung. Ergebnis 1/10 Unwucht und damit problemlos für „Captain Future“ zu verwenden.
Danach ging’s an die 30 Tonnen Presse um das Steuerrohr in die untere Gabelbrücke einzupressen. Aber keine Sorge, 30 Tonnen hats für die Pressung nicht gebraucht. 2-3 Tonnen reichten schliesslich aus.
Fertig!
Mit neuen Kegelrollenlagern kann nun an den Einbau in den Rahmen gehen. Fortsetzung folgt…